Co-Packing
SETZEN SIE AUF LOYALITÄT UND FLEXIBILITÄT. DAFÜR STEHT MPPACK.
MPPACK ist seit 2006 ein Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Verpackung, Kommissionierung von Kleinstartikeln, Displaybestückung, Etikettierung und sonstigen Copacking Aufgaben. Das Unternehmen ist ein Partnerunternehmen von FRONTEN24. Auf insgesamt 2500 m² Produktions- und Lagerflächen können wir unsere Aufträge abwickeln. Wir arbeiten mit unseren Kunden offen zusammen und versuchen stets unser Know How einzubringen. Auch terminkristische Aufträge bewältigen wir durch einen großen Mitarbeiterpool mit zusätzlichen Aushilfen ohne Wenn und Aber.
Unsere Leistungen
- Aufrichten und Befüllen von POS Displays und Verpackungen mit Ware
- Folienvolleinschlag
- Etikettierung / Labelling
- Kommissionierung von Onpacks
- Kommissionierung von Deko-Paletten
- Einzelversand, Lagerhaltung und Verteilung
- Fullfillment
- jegliche händische Aufgaben im Lohn- und Stückbereich (Copacking / Kontraktpacker)
Unsere Stärken
- Logistikabwicklung
- Neutralversendung
- Terminmanagement
- Erfahrung im Bereich LEH
- Umfangreicher Service
- Hohe Flexibilität
- Transportmöglichkeiten
Unser Service
- Wir bestücken: Spielwaren, Genussmittel, Lebensmittel und Haushaltsartikel uvm.
- Wir Verpacken: in Umkartons, Einschweißungen, Einfolierungen und Umreifungsset.
- Wir versenden: durch unseren Partner der Logistik an die von Ihnen gewählten Zielpunkte.
Unsere Referenzen
- DreiMeister
- F.Anton Kesper GmbH
- MBG Int. Premium Brands GmbH
- PVG
- Ritzenhoff AG
- Horizont Group
- Wepa
- OS Spann- und Befestigungselemente
- Rügenwalder
- ..... uvm.
Was ist Co-Packing?
Unter dem Begriff des Co-Packings versteht sich eine Produktions- beziehungsweise Logistikdienstleistung. Unternehmen, die den Service in Anspruch nehmen, lagern die Produktion, die Konfektionierung, die Kommissionierung und das Verpacken ihrer Produkte an einen externen Dienstleister aus.
Das Co-Packing bildet dabei einen Begriff des Fulfillments und bezeichnet einen externen Dienstleister, bei dem es sich in der Regel um ein Subunternehmen handelt. Die entsprechenden Produkte und Güter werden von sogenannten Co-Packern unter dem Markennamen oder der Handelsmarke des jeweiligen Unternehmens verpackt. Neben einer vollständigen Verpackung kann es sich auch um die Beipackung zu Hauptprodukten handeln. Zudem lassen sich vor- oder nachgelagerte Prozessschritte, die beispielsweise das Konfektionieren oder Kommissionieren umfassen, an den Service auslagern.
International hat sich für den Service der Subunternehmen der Begriff des Contract Packers sowie des Co-Packers durchgesetzt. Alternative Bezeichnungen sind Auftragspacker, Lohnpacker oder Vertragspacker. In der Getränkeindustrie ist die Dienstleistung speziell unter der Bezeichnung der Lohnabfüllung bekannt.
Welche Vorteile hat Co-Packing für Unternehmen?
Co-Packing bringt für Unternehmen zahlreiche Vorteile mit sich. Auftraggeber, die den Service in Anspruch nehmen, profitieren in der Regel von einer großen Zeitersparnis, erhöhter Flexibilität und umfassender Expertise im Bereich der Produktverpackung. Da sich Experten um die Verpackung der Güter kümmern, steigen zudem die Prozesssicherheit sowie die Qualität. Da die Herstellungsverfahren durch den Dienstleister eine Optimierung erfahren, können sich Unternehmen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Gleichzeitig lassen sich die Bereiche der Entwicklung und des Marketings stärken, wodurch die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens enorm steigen kann.
Welche Leistungen umfasst Co-Packing?
Wer Co-Packing als Service in Anspruch nimmt, beauftragt ein anderes Unternehmen mit der Produktion und Verpackung seiner Produkte. Neben einer Neuverpackung kann es sich auch um eine Umverpackung oder eine Beipackung zu Hauptprodukten handeln. Die Entwicklung und Herstellung von Verpackungen liegen allerdings nicht im Fokus der Dienstleistung.
Die Produktverpackung wird an die individuellen Anforderungen des jeweiligen Auftraggebers angepasst und nach den spezifischen Wünschen des Unternehmens durchgeführt. Häufig handelt es sich bei den Auftraggebern um Hersteller, Einzel-, Zwischen- und Großhändler oder Logistik- und Transportunternehmen. Um einen umfassenden Service anbieten zu können, verfügt der Dienstleister in der Regel über fachliche sowie organisatorische Kompetenzen, die vom Entwurf passender Verpackungskonzepte über die Kenntnis der logistischen Bedingungen bis hin zu umfassenden Qualitätskontrollen reichen.
Für welche Unternehmen ist Co-Packing interessant?
Co-Packing ist für viele verschiedene Unternehmen interessant, da es vielseitige Vorteile für den Erfolg und eine gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens mit sich bringt. Die Dienstleistung ist dabei für jedes Unternehmen von Interesse, das Produkte herstellt, die es in Dosen, Flaschen, Kartons, Säcken, Schachteln oder alternativen Möglichkeiten zu verpacken gilt. Firmen, die einen Dienstleister in Anspruch nehmen, entstammen den unterschiedlichsten Branchen und Märkten. Da die Abfüll- und Verpackungsmaschinen einer stetigen Weiterentwicklung unterliegen, profitieren alle Unternehmen von vielseitigen Verpackungslösungen, die in unterschiedlichen Mengen sowie Formaten verfügbar sind.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Was zeichnet uns aus?
Warum man auf uns zählen kann? Weil unser Unternehmen mehr ist, als nur ein Business. Jede Person in unserem Team ist einzigartig – und wir alle teilen die gleichen Werte.
Kontaktieren Sie uns!
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.